Logo

Next events

Discover culture — every month anew

Montag
03.
November
19:00
Literaturhaus Zürich
Wie funktioniert Putins Propaganda? Irina Rastorgueva spricht über Manipulationstechniken, die längst ihren Weg in den Westen gefunden haben. In «Pop-up-Propaganda» (Matthes & Seitz, Berlin, 2024) entfaltet Irina Rastorgueva ein schonungsloses Panorama der Manipulationsmechanismen im heutigen Russland. Sie zeigt, wie staatlich kontrollierte und gleichgeschaltete Medien, ideologische Parolen und gezielte Desinformation nicht nur das eigene Land durchdringen, sondern auch internationale Demokratien schwächen sollen. In präziser wie ironischer Sprache verknüpft Rastorgueva Dokumente, Presseberichte, eigene Erfahrungen und Stimmen oppositioneller und regimetreuer Autor*innen zu einer … [more]
Registration is closed
10,00 / 15,00 CHF
Samstag
08.
November
19:30
Theatersaal Campus Irchel
Das Studierenden Theater Zürich (StuThe) spielt Der Gestiefelte Kater! Der gestiefelte Kater tritt auf, ein ganz klassisches Theater. Doch Moment! Warum sind es zwei Personen, die da oben stehen, warum gibt das Publikum so viele Kommentare von sich und warum scheint das Stück von Akt zu Akt immer mehr auseinanderzufallen? Diese Version des gestiefelten Katers ist keine gewöhnliche. Basierend auf dem Original von Ludwig Tieck hat die Regie zusammen mit dem Ensemble eine Interpretation des weltbekannten Stückes zusammengestellt, welche mit … [more]
Registration is open
0,00 / 0,00 CHF
Donnerstag
13.
November
19:30
Tonhalle am See
Paavo Järvi Music Director Mari Eriksmoen Sopran Anna Lucia Richter Mezzosopran Zürcher Sing-Akademie Florian Helgath Einstudierung Gustav Mahler Sinfonie Nr. 2 c-Moll «Auferstehungs-Sinfonie» Unser Mahler-Zyklus geht in die vierte Runde! Nach den Sinfonien Nr. 5, 1 und 7 wird nun die Nummer 2 aufgeführt und eingespielt. Sie ist unter dem Namen «Auferstehungs-Sinfonie» bekannt geworden, wobei dieser Beiname nicht von Mahler selbst stammt. Das Werk führt von einer Totenfeier über wehmütige, verzweifelte und gläubige Erinnerungen bis zur Erlösung. Für Paavo Järvi spielt in diesem Werk die jüdische … [more]
Registration is closed
15,00 / 20,00 CHF
Freitag
14.
November
19:00
Opernhaus Zürich
Ein politisches Drama über eine blutige Machtergreifung: Aufstieg und Höllensturz des schottischen Heerführers Macbeth und seiner Frau stehen im Zentrum von Verdis Oper nach Shakespeares berühmter «Tragedy». Die Inszenierung von Barrie Kosky ist «ein ästhetischer Meilenstein in der Werkrezeption» (NZZ). Sie konzentriert sich radikal auf die innere Perspektive der Protagonisten in einem gespenstischen nachtschwarzen Bühnenraum. Gianandrea Noseda führt durch Verdis kühne Partitur. Roman Burdenko und Ekaterina Semenchuk singen das von Ängsten und Wahnsinn zerrüttete Ehepaar. [more]
Registration is closed
30,00 / 35,00 CHF
Mittwoch
10.
Dezember
19:30
Literaturhaus Zürich
Wie Widerstand leisten, wenn der Einsatz für die Menschlichkeit und Menschenrechte in vielen Ländern zusehends kriminalisiert wird? Forscher*innen und Künstler*innen erzählen. Der Band «Down by Law: Criminalization, Solidarity and Survival in Europe» zeigt, wie Menschen in kriminalisierten Lebenswelten handeln, Widerstand leisten und Solidarität aufbauen. Jeweils eine*e Forscher*in und ein*e Künstler*in erzählen zusammen eine Geschichte, der Band versammelt Graphic Novels zu Themen wie Abtreibung, Drogenkonsum, Seenotrettung im Mittelmeer u. a. Todd Sekuler (Universität Zürich) und der Künstler Joris Bas Backer haben … [more]
Registration is open
10,00 / 15,00 CHF
Donnerstag
11.
Dezember
19:30
Tonhalle am See
Tonhalle-Orchester Zürich Philippe Jordan Leitung Simon Trpčeski Klavier   Maurice Ravel «Valses nobles et sentimentales» Franz Liszt Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur Pause Maurice Ravel «Daphnis et Chloé», Suite Nr. 2 «La valse», poème chorégraphique   Ausklang 21.30 Uhr Nach dem Konzert im Konzertfoyer mit Ilona Schmiel und Gästen   Der Zürcher Philippe Jordan hat lange als Generalmusikdirektor der Paris Oper gewirkt, mit dem dortigen Orchester hat er auch zwei Hauptwerke von Ravel auf CD eingespielt: «Daphnis et Chloé» und «La valse». Beide dirigiert … [more]
Registration is closed
15,00 / 20,00 CHF
Donnerstag
11.
Dezember
19:30
Opernhaus Zürich
Das bekannteste aller Märchen wurde für den Komponisten Engelbert Humperdinck zur Vorlage. Die Geschichte der Geschwisterkinder Hänsel und Gretel, die sich im Wald verirren und der Knusperhexe zum Opfer zu fallen drohen, begeistert auch in Opernform seit jeher. Die Musik greift bekannte Volksmelodien auf und verbindet sie mit grossen schillernden Klangbildern zwischen Traum und Wirklichkeit, Ängsten und Phantasien. Der Zürcher Regisseur Thom Luz wurde für seine Theaterarbeiten vielfach ausgezeichnet. Mit «Hänsel und Gretel» gibt er sein lang erwartetes Operndebüt und … [more]
Registration is closed
30,00 / 35,00 CHF
Samstag
20.
Dezember
19:00
Opernhaus Zürich
Am Hofe des Herzogs von Mantua werden rauschende Feste gefeiert. Doch Spass zu haben bedeutet in dieser Gesellschaft, den anderen zu demütigen und zu erniedrigen. Der zynischste Spassmacher von allen ist Rigoletto. Nur seine Tochter Gilda will er vor der verdorbenen Welt schützen und sperrt sie weg. Doch die junge Frau geht ihren eigenen Weg. «Rigoletto» begründete zusammen mit «Il trovatore» und «La traviata» Verdis Weltruhm als Opernkomponist. Die Oper ist packendes Welttheater, in dem alle Rollen idealtypisch besetzt sind: … [more]
Registration is closed
30,00 / 35,00 CHF